Maria Volokhova, Broken Hearts, Shattered Hearths, 2022, Installation

0,00

Porzellan, teilweise glasiert, rot bemalt, Installation, Größe je. Objekt zwischen. 24x20x12 cm – 11x14x7 cm. , Leuchtobjekt als Editionauflage : 30 St.

Diese Installation reflektiert den Russland – Ukraine Krieg und die Auswirkungen auf die Familien, innerhalb und außerhalb der Ukraine.

Viele ukrainische Familien mussten nicht nur den Krieg ertragen, sondern auch Abstand finden von Teilen ihrer Vergangenheit.

Mitten in ihrem Trauma mussten die Überlebenden eine neue Identität annehmen. Es war, als würde ein Glas herabfallen und zerbrechen, und jemand muss die Splitter auflesen, während andere Angst haben, auf die Scherben zu treten und sich zu verletzen. Scherben sind mehr als gebrochene Körper.

Die letzten aufrecht stehenden Herzen wahren das Licht der Familie, sie werden zu Lampen und Wegweisern. Viele andere haben keine Funktion mehr. Sie leuchten nicht mehr. Sie liegen am Boden, entstellt von Einwirkungen von außen.

Man ist auf ihnen herumgetrampelt, sie sind in sich zusammengesunken, sie lösten sich auf in Fetzen. Sie sind Bruchstücke, nichts weiter, unbrauchbar geworden als Herzen, oder geschrumpft und voll mit Blut. Sie sind fortgeschickte Kinder, entführt nach Russland, oder zurückgelassen mit einer zerbrochenen Familie.

Die Naturabformungen von Rind- Kalbs-Schweine- und Lammherzen repräsentieren die ukrainische Mehrgenerationen Gemeinschaft – die Familie aus Großeltern, Eltern und Kindern – und illustrieren gleichzeitig eindrücklich das rohe Kriegsgeschehen, in dem ukrainische Überlebende dem Anblick ihrer wie Vieh abgeschlachteter Landsleute ausgesetzt sind.

Man ist auf ihnen herumgetrampelt, sie sind in sich zusammengesunken, sie lösten sich auf in Fetzen. Sie sind Bruchstücke, nichts weiter, unbrauchbar geworden als Herzen, oder geschrumpft und voll mit Blut. Sie sind fortgeschickte Kinder, entführt nach Russland, oder zurückgelassen mit einer zerbrochenen Familie.

Für die Ausstellung ZEITENWENDE – KUNST und GESELLSCHAFT schlage ich einen Teil der Installation vor, die auf ca. 10 Objekte reduziert , erzählt über 10.000 nach RusslandabgeschlepptenukrainischenKinderwährenddesaktuellenKrieges. Ein Paar leuchtende Herzen sind das Zeichen für die Hoffnung und befinden sich inmitten der deformierten, mit Blut verschmierten Herzen.

Die Objekte werden an der Wand befestigt, oder auch einem flachen breiten Podest gruppiert.

  • Maria Volokhova
  • Maria
  • Volokhova
  • info@volokhova.com
  • +491793203266
  • https://www.volokhova.com
  • https://www.instagram.com/volokhovaporcelain/
  • Bärbel - Bohley - Ring 16
  • Berlin
  • 13355
  • Germany
  • berlin
  • Maria Volokhova
  • born. in Kiev, Ukraine

    2006- 09 Tokyo Art University (GEIDAI), Tokyo, Japan, Faculty of Ceramics
    2005- 07 Postgraduate study, Department of Fine Arts, „Burg Giebichenstein“ HKD, Halle/Saale
    2003 Ohio University, Department of Printmaking, Athens, USA
    2000- 01 Accademia di belle Arte, Department of Printmaking, Bologna, Italy
    1997- 04 „Burg Giebichenstein“ Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale, Department of Fine Arts, Painting/Grafics

    2018

    Ceramics Symposium Rheinsberg

    2016

    NASPA Prize for Ceramis

    Artist Residency for Jakarta Contemporary Ceramics Biennale, Semarang, Indonesia

    2015

    59° Premio Faenza - International Competition of Ceramic Art / nomination
    Frechener Keramikpreis 2015 / nomination
    Wandellust, Workshop, Kahla Porcelain
    2014

    Ready Set Award, runner up, Lillstreet Art Center, Chicago
    2013

    Diessen Prize for Ceramics
    Richard - Bampi Prize /nomination
    NASPA Prize for Ceramics / nomination

    2011

    Gyeongi International Ceramix Biennale / honorable mention

    2007- 09

    Monbukagakusho Scholarship, Tokyo

    2007

    BKV - Prize 2007 for Young Arts

    2006

    „Artist in Lab“, Scholarship from „Art Association Sachsen - Anhalt“

    2005

    Postgraduate Scholarship

    Shows

    2022

    3rd. PORCELAIN BIENNALE MEISSEN, Museum Albrechtsburg, Meissen

    TSCHERTOVЩINA, Panda Platforma, Berlin /Solo

    COLLECTIVE MEMORY, Artspring Festival Show Room, Berlin

    200 unter 2000, CSR.Art, Berlin

    2021

    SENSE AND SENSIBILITY, Museum Schloss Fürstenberg

    LUST AUF LUSTHEIM, inspired by Meissen, Schloss Lustheim, Munich

    2020

    GIFT/SHOP, Axel Obiger , Berlin

    50/50, The Matter of Duality, Berlin

    2019

    Nah am Leben, James Simon Gallery, Berlin

    Rokokowelten, new presentation of Porcelain and Fayence collection, Kunstgewerbemuseum, Berlin

    Princess Slaughter, Atelierhof Kreuzberg, Berlin

    Volokhova Porcelain / Solo/ Kühn Keramik, Berlin

    2018

    Magie und Ritual, Museum Villa Rot

    Moderne trifft Heute, Museum Tuch und Technik, Neumünster

    Werkstatttage Reichenbach, Galerie Arcanum, Berlin

    Totgesagte leben länger, Schloßmuseum Molsdorf, Erfurt

    2017

    Vielfalt der Vervielfältigung, Porzellanikon, Selb / Arcanum Gallery Berlin

    Alchemy. The great Art, Kulturforum, SMB, Berlin

    Bearliner Ratte /Solo/, Benhadji - Djilali Gallery, Berlin

    The Golden Spittle /Solo/, WOMA, Berlin

    The Room of Desires, Gallery Raumwerk, Munich

    2016

    4th Jakarta Ceramics Biennale, Indonesia

    Focus: Vessel NASPA Prize 2016

    Wandellust - Kahla Kreativ, Porzellanikon / Selb

    Porcelain Biennale Meissen

    Design, Arts, Crafts - industrial and small series production, Keramion /Frechen

    Sommerspiele - Festspielzeit, Gallery Handwerk, Munich

    2015
    New Crafts, Beijing, Shanghai, China
    59° Concorso Internazionale della Ceramica d´Arte Contemporanea, Museo delle Ceramiche in Faenza
    Ceramics Prize 2015, Keramion, Frechen
    Design und Kunst im Zeichen des Porzellans, Bröhan Museum, Berlin

    2014

    Anatomia Europy, Lodz
    Contemporary Tableware, Lillstreet Art Gallery, Chicago
    Salone Satellite, Milano
    European Ceramic Context, Bornholm

    2013

    Berlin Design Selection /Inventory, Miami
    Walking Chair Gallery, Vienna
    IM DIALOG MIT DEM BAROCK, Gallery Handwerk at Neues Schloss Schleißheim
    REFUGIUM. BERLIN AS A DESIGN PRINCIPLE, DMY Berlin
    SALONE SATELLITE, Milano

    2012

    Aus Berlin, DMY in Cooperation with Gallery Diet, Miami, USA
    Talents 10+1, Tendence , Frankfurt
    BER-JFK, NoHo Design District, New York
    Kuriositeitenkabinet: Wondertooneel der Natuur, Lloyd Hotel & Cultural Embassy, Amsterdam
    Sweet Freaks, Trendshow at Maison&Objet, Paris
    2011 GIC Biennale, Icheon, Republik of Korea
    "Materials Revisited" - 10. Triennale für Form und Inhalte, Frankfurt am Main
    La Seda, Berlin
    "Poetry Happens - Made in Berlin", Milano
    DMY, Berlin
    "lieben was", Shedhalle, Tübingen
    "Designersblock", London
    2010 „Talents“ at the Ambiente 2010, Frankfurt
    „300++Urban Life Design“ Contain Gallery, Cologne
    „DMY“, Berlin
    „Richard-Bampi Prize“, Hetjens Museum, Dueselldorf
    „Wohnung“ ,LeCorbusier House, Berlin
    „Design Act“, Moscow

    2009 „Alien Art“, Tokyo
    „Short Circuit: The Book and The Guts“, Tokyo
    „Blau-Weß Weiß-Blau“, Munich
    „BKV -Prize 2009“, Munich

    2008 „Collage“, Craft2eu, Hamburg
    „Grafisch“, LIA , Baumwollspinnerei, Leipzig
    „48 Karat “, Halle/ Saale
    ISCAEE Symposium, National Museum of Nairobi,
    Sosabol Fine Art Festival Pyung Teak, Korea

    2007 „Talents 2007“, Munich
    „Sieh das kleine Söhnchen hier Mal zum Vater rennen“, Himmelreich Galerie Magdeburg
    „Artist in Lab“, Moritzburg Museum, Halle/Saale
    BKV - Prize for Apllied Arts, Munich
    „Die Kunst der Tafel“, Museum für Kunstgewerbe, Hamburg

  • Nein | No

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Maria Volokhova, Broken Hearts, Shattered Hearths, 2022, Installation“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X